Neuer Rekord!
Am 11.11.2023 fand in Stockerau nach einigen Jahren Pause wieder ein Jugend Bundesländer Vergleichswettkampf statt.
Teilgenommen haben Nö, Stmk, T, W, Bgld und OÖ.
Jonas schlüpfte in die Rolle des Coaches und Lina zeigte als Schützin eine großartige Leistung mit einen neuen österreichischen Rekord in der Klasse U13 BB.
Gratulation!
Ausbildungsprogramm wurde 2023 natürlich wieder erweitert.
Seit heuer auch zusätzlich zur
„WA Archery Beginners Ausbildung“
der "ÖBSV Rot-Weiß-Rote Pfeil"
in unserem Verein zu absolvieren.
DENISE Wolfram-Zak
Herzlich willkommen im Trainerteam!
Denise hat im Mai neben ihrer Arbeit fleißig gelernt und mit dem Bogen geübt und verstärkt nach ihrem bravourösen Abschluss gestern als Übungsleiterin das BSC Fischamend Trainerteam.
Ein Tag nach der Prüfung ist sie schon im Einsatz am Parcours Training und übergibt den strahlenden Absolventen ihr RWR Abzeichen.
Wie gratulieren herzlich!
Jonas qualifiziert sich als Nachwuchstalent
für den Österreichischen A-Kader
und hat sich für die U18-WM in Irland fix qualifiziert!
Jonas Molnar , der seine Topform mit dem Erreichen des A-Kaderlimits
bestätigt hat, holte auch die Goldmedaille in seiner Altersklasse beim CEC in Budapest.
Herzlichen Glückwunsch an Jonas, der bei diesen schwierigen Windverhältnissen seine Leistung überzeugend abrufen konnte.
Jonas im Bild mit Bundesjugendtrainerin Magret Pleschberger
Die Olympic Recurve-Schützen Elisabeth Straka und Jonas Molnar holten in der Klagenfurter Stadionhalle den Meistertitel im Einzel für den BSC Fischamend.
Sechs Schützen des BSC Fischamend machten sich mit Pfeilen und Bogen auf dem Weg nach Klagenfurt, wo die Indoor-Staatsmeister ermittelt wurden. Vier von ihnen kehrten mit Medaillen von den Einzelbewerben zurück.
Gold ging an das Aushängeschild Elisabeth Straka. Sie war in der Qualifikation sowie in der Eliminationsrunde die beste Schützin im Olympic Recurve-Bewerb.
Bei den Männern hatte Andreas Gstöttner in der Qualifikation mit 290 von 290 möglichen Ringen den Höchstscore aller Klassen erreicht. In der finalen Runde reichte es aber nur für Platz drei. Zum Sieger krönte sich sein Teamkollege Jonas Molnar. Der 16-jährige konnte mit David Macher (BC Union Wien) jenen Gegner schlagen, der kurz vorher Gstöttner eliminierte.
Mit erst 16 Jahren sicherte sich Molnar, der heuer bei der U18-WM in Irland am Start sein wird, den Meistertitel in der allgemeinen Klasse. „Er meinte, er war am zweiten Wettkampftag schon zu müde, um nervös zu sein“, berichtete Trainerin Anita Nowak.
Bronze gab es für Christoph Kumpf in der U21-Klasse. In der Dreiergruppe hatte er gegen Szebasztián Szabó von UBSC Artemis Wien und Oliver Brandstetter von BSV Brixlegg das Nachsehen.
Ein niederösterreichischer Mannschaftserfolg wurde in der Kategorie Recurve Mixed Teams gefeiert. Das Fischamender Duo Straka und Gstöttner setzte sich gegen ihren Teamkollegen Molnar, der mit Gudrun Grass vom BSV Krumau angetreten war, durch.
Wir gratulieren herzlich zu diesen großartigen Leistungen!
Der 16-jährige BSC-Schütze Jonas Molnar aus Fischamend knackte beim Stockerauer Hallenturnier den 19 Jahre alten U18-Rekord.
Im Normalfall sollte ein Bogenschütze seinen Erfolg ruhig zelebrieren, um die Konzentration anderer Teilnehmer nicht zu stören, aber bei Jonas Molnar gab es kein Halten mehr. Der Jubelschrei sei ihm verziehen, ließ er immerhin beim Turnier „120 Pfeile von Artemis“ in Stockerau (NÖ) einen 19 Jahre alten Rekord in der Disziplin Olympic Recurve purzeln.
Dieses Kunststück gelang ihm dank vier nahezu perfekter Durchgänge. „Er war sehr ruhig und ist lange Zeit konzentriert geblieben. Das Training hat sich ausgezahlt“, freute sich Fischamends Klubobfrau Anita Nowak mit ihrem 16-jährigen Schützen mit. Dieser hatte aber durchaus mit der Anspannung zu kämpfen.
„Ich hatte den Rekord eigentlich die ganze Zeit im Kopf. Im letzten Durchgang war ich dann sehr nervös, aber ich habe mir immer wieder gesagt, dass ich mich zusammenreißen muss“, schilderte der BSC-Schütze im Gespräch mit der NÖN.
„Mit neuem Rekord zur Junioren-WM“
1140 Ringe. Diese Zahl schwirrte Molnar durch den Kopf. Diese Leistung bescherte dem Tiroler Stefan Zangerl vom BSC Schwaz im Jahr 2004 den österreichischen U18-Rekord. Mit dem letzten Schuss hatte Molnar diesen Spitzenwert um zwei Ringe überboten. „Ich bin anschließend langsam zurückgegangen und habe versucht, ruhig zu bleiben, aber der Jubel ist plötzlich aus mir ausgebrochen. Vielleicht ein wenig zu laut“, schmunzelt der 16-Jährige. Eine ähnlich gute Leistung erhofft er sich Anfang Juli bei der U18-WM in Irland.
Weitere Erfolge für Fischamend
Zwei weitere Siege in Stockerau feierten die Recurve-Schützen Andreas Gstöttner und Christoph Kumpf. Das Aushängeschild des Vereins gewann Gold in der allgemeinen Klasse. Gstöttner siegte dabei mit dem Tageshöchstwert von 1147 Ringen. Kumpf setzte sich bei der U21 gegen Stockeraus Clemens Bachner durch.
Elisabeth konnte kurz nach ihrer Weltcup-Teilnahme im kolumbischen Medellín drei Staatsmeistertitel in Tirol holen. Die drei Goldmedaillen holte die Olympiaanwärterin im Einzel-, im Mixed- und im Teambewerb mit der NÖ-Mannschaft und ist die erfolgreichste Olympic Recurve Schützin Österreichs.
Voten stündlich möglich ---- Danke für eure Unterstützung!
Der BSC FISCHAMEND
hat 3 neue Landesmeister und 3 Vizelandesmeister 2022 Indoor
Nach der Terminverschiebung vom Frühling 2022 fanden letztes Wochenende die NÖ-Landesmeisterschaften und das 10. Indoor Sternturnier des BSC Stockerau statt. In gewohnter Umgebung der Millenniumshalle in Stockerau absolvierten die Bogenschützen/innen des BSC Fischamend dass für sie letzte Turnier dieser Saison, bevor es in die Vorbereitung der bevorstehenden Landes- und Staatsmeisterschaften 2023 geht.
Herzliche Gratulation an ALLE!
LM Sternturnier
Elisabeth Straka Olympic Recuve Allg. Klasse Gold Gold
Jonas Molnar Olympic Recurve U21 Gold Gold
Günter Taschner Langbogen Allg. Klasse Gold Silber
Andreas Gstöttner Olympic Recurve Allg. Klasse Silber Silber
Andrea Reiß Traditionell +50 Silber Silber
Christoph Kumpf U21 Silber Silber
Die Höchste Auszeichnung für den BSC FISCHAMEND
Am 1.04.2016 öffnete der BSC FISCHAMEND seine Pforten.
2022 zählt der BSC FISCHAMEND zu einen der besten Vereine im Kinder- und Jugend Bogensport in Österreich. Am 08.11.2022 würdigte der ÖBSV diese großartige Arbeit des Vereins und des Trainerteams mit der höchsten Auszeichnung im Nachwuchsbereich.
Ein herzliches Danke an alle Trainier und auch Eltern für die großartige Zusammenarbeit um den Nachwuchs-Bogenschützen eine sportliche und erfolgreiche Entwicklung zu ermöglichen.
Minute 16:40
Alle Jahre wieder ein tolles Turnier
Am Samstag, 17.09.2022 veranstalteten wir unser jährliches Jux-Turnier. Heuer kamen die 46 Schützen/innen nicht wie in den vergangenen Jahren durch das heiße Wetter ins schwitzen, sondern nur durch die starken Leistungen ihrer "Gegner". Trotz der kühlen Temperaturen herrschte motivierte und tolle Stimmung. Dieses Turnier ist immer etwas besonders, da im Mittelpunkt des Turniers die freundschaftliche Atmosphäre und der Spaß stehen.
Weiters begeisterte nach der Siegerehrung auch heuer wieder die riesige Tombola alle Besucher.
Der BSC FISCHAMEND bedankt sich herzlichst bei allen
Unterstützern, Helfern, Sponsoren und natürlich allen Teilnehmern
für diese gelungene Veranstaltung!
Strahlende Gesichter bei kalten Wetter :-)
Vier Schützen und 1 Schützin stellten sich bei sehr schwierigen Wetterbedingungen mit Wind und Regen der Pfeilprüfungen nach WA.
Wir gratulieren herzlich zu euren Abzeichen!
https://www.bsc-fischamend.at/mitgliedschaft-ausbildung/
Lina, Nathalia, Emilia, Christoph und Jonas zeigten bei den Österr. Meisterschaften 3D und Feld in Kärnten großartige Leistungen und holten insgesamt 3 x Gold, 4 x Silber und 2 x Bronze.
Wir gratulieren herzlich!
Wer kennt diesen Mann?
Er hat heute um 5:00 bei uns am Trainingsgelände Materialen gestohlen.
Er war mit einem großen dunklen Koffer/Tasche unterwegs auf Raubzug. Hat einige handliche Gegenstände entwendet (bsp Linkshand-Visier).
Bitte teilt diesen Inhalt und informiert uns wenn ihr vielleicht was beobachtet habt, oder ihn schon mal gesehen habt.
Danke für eure Unterstützung!
Medaillenregen bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften!
Happy Burrrrzeltag lieber Andi und Gratulation zu Gold Mix Team!
Eine spitzen Leistung von Elisabeth!!!
3 x Gold
Im Einzel, Mix-Team und Mannschaft!
Wahnsinn! Jonas holt mit Platz 3 die Bronzemedaille in der Allgemeinen Klasse und Gold in der U18!
Christoph zeigt persönlich sehr starke Leistungen im Einzel U21 mit Platz 5 und in der Mannschaft mit Jonas und Andi Platz 4.
Die Niederösterreich Mädels Elisabeth, Anita und Gudrun holen sensationell die Goldmedaille in der Mannschaft!
Der BSC Fischamend gratuliert allen zu den erbrachten Leistungen!
Ihr seid Spitze!!!
Kids and Friends meets Archery
Am 18. und 21. Juli 2022 trafen sich junge Vereinsbogenschützen mit Freunden und zahlreichen weiteren interessierten Kinder bei der Fischamender Bogensportschule.
Das besondere heuer war, dass die BSC FISCHAMEND Jugend die Einführung in Bogenschießen machte. Sie zeigten mit viel Engagement den Besuchern wie man den Bogen richtig in der Hand hält um gut zielen zu können.
Neben klassischen Zielscheiben standen auch 3D-Figuren zur Verfügung, um das Gelernte gleich wie Robin Hood umzusetzen.
Zusätzlich zum Bogenschießen konnten die Kinder auch zahlreiche Geschicklichkeitsspiele ausprobieren und zeigen was sie schon alles können.
Als Belohnung für den sportlichen Einsatz, konnten sich die Kinder mit Getränken, kleinen Snacks und leckeren Eis stärken.
Mädelsausflug
Dieses Wochenende fand unser alljährlicher Mädelsausflug statt. Dieses Jahr ging es nach Rosenburg, wo wir am ersten Tag den dort beheimateten Bogenparcours erkundeten. Am Abend ließen wir es uns bei einem nahegelegenen Wirten schmecken. Sonntags ging es für uns nach Eggenburg, dort entdeckten wir einen sehr schönen 3D - Parcours, welcher noch sehr neu ist.
Gaudi Turnier 2022
Am 19. Mai fand ein vereinsinternes Turnier, im Zuge des Jugendtrainings für alle Mitglieder statt. Zur Feier der bestandenen Trainerausbildung von Martin Wühl und Anita Nowak. In diesem Turnier sind wir in kleinen Gruppen losgezogen, um unser Schusstalent auf 3D Tieren und Feldscheiben unter Beweis zu stellen. Der Parcours enthielt 11 unterschiedliche Ziele, welche durch den starken Wind immer eine kleine Herausforderung für alle darstellten. Wir haben von Podien geschossen, doch auch bergab Schüsse standen am Programm. Insgesamt nahmen 26 Schützinnen und Schützen unseres Vereins teil. Es gab eine Unterteilung in Jugend unter 12 Jahren und Erwachsene. Eine Untergruppierung der Jugendschützinnen und Jugendschützen, unter 12 war eine zusätzliche Geschlechtertrennung, welche es in der höheren Altersklasse nicht gab. Mit dabei, auch Profischütze Andreas Gstöttner. Dieser wurde mit einem Holzbogen ohne Recurve Montur ausgestattet. Am Ende erreichte er trotz dieser Herausforderung einen Platz in den Top 10. Die Siegerehrung fand mit Lollis und Auszeichnungen für die Erstplatzierten im Anschluss statt. Gewinner der Kids war Atahan und Lina, bei den Erwachsenen erkämpfte sich Werner den Sieg. Abschließend gab es nach solch einem amüsanten Turnier eine Grillerei mit unserem Grillmeister Alex. Dies war ein gelungener Ausklang eines aufregenden Nachmittags.
7 Medaillen bei den Österr. Staatsmeisterschaften!
Ein gelungener Abschluss der Hallensaison 2021/2022 gelang den Top-Schützen und Schützinnen des BSC-Fischamend bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft in Wels. Alle Athleten gingen in der Olympic Recurve Klasse an den Start.
Jonas Molnar holte in der U18 Klasse mit 9 Ringen Vorsprung den 1 Platz.
Elisabeth Straka gewann mit einen klaren 6:0 Sieg die Damenwertung der Allgemeinen Klasse.
Andreas Gstöttner führte klar im Grunddurchgang, musste sich dann aber im Goldfinale Julian Schweighofer aus Tirol geschlagen geben und holte die Silber Medaille.
Für die NÖ-Mannschaftsbewerbe bestehend aus jeweils drei Herren bzw. drei Damen qualifizierten sich vier Fischamender Schützen/innen.
Elisabeth Straka, Anita Nowak und Gudrun Grass (BSV Krumau) errangen den 3 Platz.
Andreas Gstöttner, Jonas Molnar und Martin Schleritzko (WBZ Zwettl) holten die Goldmedaille.
Wir gratulieren allen Medaillengewinnern!
Materialschulung für Fortgeschrittene
Andreas Gstöttner zeigte wie man einen Olympic Recurve bzw Blankbogen richtig zusammenbaute und der Reihenfolge nach einstellt und dann noch feiner tunen kann. Die Teilnehmer waren mit viel Interesse und Ehrgeiz dabei.